Bedenke, dass Du die Sorgfalt
eher lernen sollst als die Fertigkeit.
eher lernen sollst als die Fertigkeit.
Leonardo da Vinci
Zeitungsbeileger
Drei bis fünf Beileger im Monat, 16 bis 36 Seiten für ein Möbelhaus. Bildprüfung, -bearbeitung, -profilierung, Reinzeichnung, Satz und z.T. umfangreiche Kundenkorrekturen. Verantwortlich für die Qualität des Produkts und die rechtzeitige Lieferung an die Druckerei, oft zur letzten Minute.
Drei bis fünf Beileger im Monat von jeweis 16 bis 36 Seiten für ein Möbelhaus. Bildprüfung, -bearbeitung, -profilierung, Reinzeichnung, Satz und z.T. ausgesprochen umfangreiche Kundenkorrekturen. Auflage jeweils ca. 500.000. Piccobello ist für die optimale Qualität des Produkts verantwortlich. Und für die rechtzeitige Lieferung einwandfreier Daten an die Druckerei. Was oft genug buchstäblich erst zur letzten Minute stattfinden kann.
Veranstaltungskataloge
Im Katalog zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ geht es darum, Datenbankinhalte via XML in Text- und Grafikformate zu übersetzen um ca. 1.800 Einzelveranstaltungen übersichtlich und typografisch ansprechend darzustellen.
Der Katalog zur „Langen Nacht der Wissenschaften“. Hier geht es darum, Datenbankinhalte via XML in Text- und Grafikformate zu übersetzen um ca. 1.800 Einzelveranstaltungen übersichtlich und typografisch ansprechend darzustellen. Eine komplexe und auch spannende Aufgabe mit hohem Lerneffekt.
Technikkataloge
Datenkonvertierung, standardisierte Bearbeitung und Einbinden von Excel-Dateien in ein Kataloglayout. Umfang von jew. ca. 400 Seiten. Bauteilekataloge für den Kunden Bombardier.
Datenkonvertierung, standardisierte Bearbeitung und Einbinden von Excel-Dateien in ein Kataloglayout. Die Anforderung hier ist die plattformübergreifende Integration von Datenbeständen in ein Printmedium. Umfang von jew. ca. 400 Seiten.
Bauteilekataloge für den Kunden Bombardier.
Bauteilekataloge für den Kunden Bombardier.
Corporate Design
Ein Corporate Design mit bis ins Detail ausgearbeiteter Gestaltungsvorgaben lässt nur einen engen Korridor zur Umsetzung eines Printprodukts. „Was ist erlaubt“ und „was ist machbar“ ist hier die Frage. Das letzte Wort hat die „Designpolizei“ des Bundesministeriums für BIldung und Forschung.
Das Corporate Design ist hier die Herausforderung. Ein Katalog von bis ins Detail ausgearbeiteter Gestaltungsvorgaben lässt nur einen engen Korridor zur Umsetzung eines Printprodukts (hier diverse umfangreiche Broschüren). Eine ständige Abwägung von ,was ist erlaubt‘ und ,was ist machbar‘ ist hier notwendig. Das letzte Wort hat die „Designpolizei“ des Bundesministeriums für BIldung und Forschung.
Banknoten
Broschüre zur Bewerbung einer Messe für Finanzprodukte. Das spannende daran: Die Gestaltung und Umsetzung eines „echten“ Geldscheins, inkl. Papierrecherche, Farbgebung, simuliertes Wasserzeichen und Silberfaden sowie Ornamentik und Gravurdruckamutung. Ein echtes Schmankerl, das man nur selten auf dem Tisch liegen hat.
Kunde: Scholz & Friends
Die Gestaltung und Umsetzung eines „echten“ Geldscheins, inkl. Papierrecherche, simuliertes Wasserzeichen, Silberfaden, Ornamentik und Farbgebung ist ein Schmankerl dieser Broschüre, welches man nur selten auf den Tisch bekommt.
Kunde: Scholz & Friends
Papiermechanik
Besondere Papiermechaniken erfordern besondere Maßnahmen. Sachverstand, Erfahrung und enge Abstimmung mit dem Hersteller sind für die erfolgreiche Umsetzung eines solchen Klappmechanismus unabdingbar.
Bei besonderen Papiermechaniken sind Sachverstand, Erfahrung und enge Abstimmung mit dem Hersteller für eine erfolgreiche Umsetzung unabdingbar.
Verpackung
Eine komplexe Verpackung für eine Sportsohle in drei Ausführungen ist zu gestalten, abzustimmen, reinzuzeichnen und für den Druck vorzubereiten. Eine Präzisionsarbeit, die ein extremes Maß an Genauigkeit und eine enge Zusammenarbeit mit der Produktion erfordert.
Eine komplexe Verpackung für eine Sportsohle gestalten, abstimmen, reinzeichnen und für den Druck vorbereiten. Erfordert extreme Genauigkeit und enge Zusammenarbeit mit der Produktion.